- Heimarbeit
- Pauschalbetrag
- Besucher: 103
- Offen bis: 04.04.2025
Wer kann bei der Suche eines geeigneten Hosts für einen virtuellen Server helfen und dann eine Oracle und Shiny R installieren.
Hinweis: Die Bewerbungen auf diesen Job sind ab sofort nur noch für den Auftraggeber sichtbar.
Eine Frage zu dem Heimarbeits-Job in der Kategorie Virtuelle Assistenz stellst du hier.
Eine neue Frage zum Job stellen
Fragen zum Job (3)
Hallo,
wie hoch wäre Ihr monatliches bzw. jährliches Budget für den Server, und haben Sie bereits konkrete Vorstellungen bezüglich der benötigten Leistung? Welches Betriebssystem würden Sie bevorzugen?
Damit ist die eigentliche Frage nicht, ob ein virtueller Server oder klassisches Hosting besser ist, sondern welche Infrastruktur für dein Setup am besten geeignet ist. Da R und Oracle zusammenarbeiten sollen, ist klassisches Hosting (z. B. Shared Hosting) ausgeschlossen, weil die meisten Anbieter so eine individuelle Installation nicht unterstützen.
Die beste Lösung wäre daher ein virtueller Server (VPS oder Cloud-Instanz), da du dort volle Kontrolle über die Software hast. Je nach Nutzerzahl und Performance-Anforderungen würde ich für ein typisches Setup empfehlen:
4 bis 8 vCPUs
16 bis 32 GB RAM
100 bis 200 GB SSD-Speicher
Ubuntu 22.04 oder Debian als Betriebssystem
Cloud-Anbieter wie Hetzner, AWS oder Azure
Es wäre aber trotzdem erstmal wichtig zu wissen, wofür das System überhaupt genutzt wird. Ist das Dashboard für interne Zwecke gedacht oder öffentlich zugänglich? Wie viele Nutzer sollen gleichzeitig darauf zugreifen, und welche Art von Daten wird verarbeitet? Falls das Ganze langfristig wachsen soll, wäre es sinnvoll, eine Lösung zu wählen, die skalierbar ist.
Rücksprache mit deinem Programmierer ist hier sicherlich auch sinnvoll – er kann besser einschätzen, welche Last durch das Dashboard entsteht. Da es aber nicht nur um eine Installation, sondern um die Wahl der passenden Server-Architektur geht, wäre eigentlich ein DevOps- oder Cloud-Experte der richtige Ansprechpartner, anstatt eines klassischen IT-Administrators.
Hast du bereits einen virtuellen Server, den du umziehen möchtest oder suchst du eine komplett neue Hosting-Lösung?
Falls du noch keinen Host hast: Welche Anforderungen hast du an Leistung (CPU, RAM, Speicherplatz) und Verfügbarkeit?
Wie viele Nutzer sollen auf Shiny R zugreifen? Ist das nur für dich oder für ein Team / Kunden?
Muss Oracle mit Shiny R interagieren oder laufen sie unabhängig voneinander?
Soll das Ganze langfristig betrieben oder nur für Tests genutzt werden?
Dann gibt es die Entscheidung zwischen Cloud oder klassischem Hosting, die genau von diesen Faktoren abhängt. Cloud-Server bieten mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, während klassische Hosting-Anbieter oft günstiger, aber weniger anpassungsfähig sind.